Dieses Gitter, das leider nichts mit dem ebenso benannten Gewürz zu tun hat, wurde ebenfalls von einem Arzt entdeckt: Dr. Manfred Curry. Er war die erste Person, die dieses Gitter näher beschrieb; daher der Name.

Das „Curry-Netz“ ist -gegenüber dem Hartmann-Gitter- nach den Zwischen-Himmelsrichtungen ausgerichtet und ist in der Intensität abhängig von Zeit und Wetterlage.

Die Breite der Reizstreifen betragen am Tag ca. 33cm – in der Nacht ca. 100cm bis 120cm! Auf diesem Grundriss ist das Curry-Netz in genauer Proportion zur Wohnungsgröße eingezeichnet. Dieses Netz-Gitter ist biologisch weitaus unangenehmer als das Hartmann-Netz und wird seit über 50 Jahren für chronische Krankheiten wie Rheuma, aber auch für Krebs mitverantwortlich gemacht. Am stärksten wirken diese Störstrahlen zwischen Mitternacht und 03:00h morgens.

Falls Sie also regelmäßig in dieser Zeitspanne aufwachen sollten und schlecht oder überhaupt nicht mehr einschlafen können, ....

>• Wasseradern
>• Hartmann-Gitter
>• Curry-Netz
>• Verwerfungslinien
>• Ley-Lines

>• Wirkung von Erdstrahlen

>• Krebs-Häuser
>• Gustav Freiherr von Pohl
>• Weitere Quellen
>• Hoffmann-La Roche
>• Blutegel, Mäuse & Co.

BIOTAC LINE

Made with Love and Compassion